-
Vorwort der Ministerin
Foto: Jiri Flogel/shutterstock.com
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Sie bereiten sich auf eine Ausbildung oder ein Studium vor? Sie absolvieren eine betriebliche oder vollzeitschulische Ausbildung? Sie möchten eine berufliche Weiterbildung machen? Dann sind Sie am Berufskolleg genau richtig. Unsere Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen ermöglichen Ihnen vielfältige Wege, um Ihre individuellen Ziele zu erreichen.
Vollkommen zu Recht ist unser System der Beruflichen Bildung international anerkannt, und unsere Berufskollegs spielen hierbei eine ganz maßgebliche Rolle. Als Gesellschaft sind wir heute und auch morgen auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen und damit auf Institutionen, die eine qualitativ hochwertige berufliche Bildung sicherstellen.
Alle Bildungsgänge des Berufskollegs orientieren sich an den Arbeits- und Geschäftsprozessen, die Bestandteile des beruflichen Alltags sind. Zugleich erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen; entweder als Partner, zum Beispiel im Rahmen einer dualen Berufsausbildung oder eines betrieblichen Praktikums, oder in Form von Projekten. Davon profitieren alle Beteiligten, insbesondere Sie, liebe Schülerinnen und Schüler. Sie erwerben am Berufskolleg sowohl spezifisch berufsbezogene, aber auch berufsübergreifende Kompetenzen.
Auf dieser guten Basis können Sie dann Ihre berufliche Zukunft aufbauen und Ihre Karriere starten – ob in regional, national und auch international aufgestellten Unternehmen, in der öffentlichen Verwaltung oder in öffentlichen Einrichtungen.
Die vorliegende Broschüre verschafft Ihnen einen Überblick über das breite Bildungsangebot am Berufskolleg. Im ersten Teil finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Bildungsgänge; im zweiten Teil können Sie gezielt unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen einen für Sie passenden Bildungsgang suchen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude dabei, Ihre schulischen und beruflichen Ziele umzusetzen.
Foto: Klaus Altevogt
Dorothee Feller
Ministerin für Schule und Bildung
des Landes Nordrhein-Westfalen© 2025 MSB.NRW