-
Materialübersicht
Unterrichtsmaterial der ersten Doppelstunde
Was ist mit Leon passiert?
Reihenplanung zur Unterrichtsreihe Leons IdentitätStundenthema (Stundennummer: 1)
Von Heimatliebe und Kulturschutz – Einstieg in die Auseinandersetzung mit Leons Identität
Kompetenz- bzw. Lernzielformulierungen (curriculare Anbindung)
Die Stunde leistet einen Beitrag zum Ausbau der folgenden Kompetenzen der Kernlehrpläne für Politik, Wirtschaft-Politik sowie Gesellschaftslehre in NRW:
Gymnasium:
Sachkompetenz:- Die SuS erläutern Ursachen und Erscheinungsformen [...] im Bereich des politischen Extremismus und der Fremdenfeindlichkeit.
Realschule/ Gesamtschule:
Sachkompetenz:- Die SuS beschreiben komplexere gesellschaftliche, politische und ökonomische Prozesse und analysieren diese hinsichtlich ihrer Einflussfaktoren, ihres Verlaufes, ihrer Ergebnisse sowie der handelnden Akteure mit ihren Interessen und Zielsetzungen.
Zielsetzung der Stunde
Minimalziel: Die SuS können sich im Spiel Leons Identität orientieren. Sie können erläutern, dass sie sowohl beim Spielen als auch beim Bearbeiten der Arbeitsblätter auf die Hilfe der Lehrkräfte zurückgreifen können, falls sie Hilfe benötigen.
Maximalziel: Die SuS können sich im Spiel Leons Identität orientieren, dieses selbstständig spielen und in eigenen Worten erläutern (AF II), wie sie die Ermittlungsmaterialien selbstständig bearbeiten werden.
Zeit Phase Geplanter Stundenverlauf Sozialformen Medien Didaktischer Kommentar 1 Min. Begrüßung Begrüßung der SuS Plenum keine 10 Min. Einstieg Anmerkung: Die Reihenplanung geht davon aus, dass die UR in einen erweiterten Reihenkontext eingebun-den ist, in welchem die SuS sich bereits zumindest überblicksartig mit realem Extremismus und Fremden-feindlichkeit auseinandergesetzt haben
- L. zeigt SuS Bild zweier Plakate, welche im Raum von Leon hängen
- L. fordert SuS dazu auf, das Bild zu beschreiben → SuS benennen erste Eindrücke und beschreiben ggf. Einzelheiten der Plakate (Farben, Motive, Textelemente).
- L. sammelt in einem Cluster die Beiträge der SuS.
- L. fragt SuS, wofür das Plakat wirbt bzw. wen es ansprechen könnte.
Plenum OHP/ Dokumentenkamera / Beamer mit Abbildung des Plakates aus dem Zimmer von Leon
Whiteboard/ Tafel zum Erstellen des Clusters
- Einstieg mithilfe einer Bildquelle, die den SuS helfen soll, ihr Vorwissen zu aktivieren.
- Falls vorher keine Auseinandersetzung mit Extremismus und Fremdenfeindlichkeit erfolgt ist: Bildquelle soll als visueller Einstiegsimpuls genutzt werden, um bei den SuS Neugier auszulösen („Worum wird es gehen, was erwartet uns?“)
- Cluster als zeitökonomische Methode, erste Eindrücke zu sammeln.
- Falls die SuS keine Idee haben, für wen oder was das Plakat werben könnte, stellt L. Frage: „Wie könntet ihr denn herausfinden, für wen oder was das Plakat werben könnte? Was müssten wir machen?“ SuS antworten, dass man sich mit dem Videospiel beschäftigen müsste.
1 Min. Überleitung - L. erläutert je nach Gestaltung des Clusters, dass... (wenn bereits die tatsächliche Zielgruppe bzw. zielführende Vermutungen zur Botschaft der Plakate genannt wurde(n)) die SuS ihre Vermutungen nun mithilfe des Videospiels Leons Identität überprüfen sollen ODER (wenn noch nicht klar geworden ist, wofür die Plakate werben) die SuS mithilfe des Videospiels Leons Identität herausfinden sollen, was sich hinter den Plakaten verbirgt.
Plenum keine - kognitive Aktivierung
- Die SuS kennen die nächsten Unterrichtsphasen und den weiteren Stundenverlauf.
10 Min. Erarbeitung I - L. verteilt die Arbeitsblätter
- SuS lesen im Plenum die einzelnen Regeln kurz vor (1 Regel pro SuS). Kurze Rückfrage von L., ob die jeweilige Regel klar und verständlich ist, ggf. kurzes (!) Klären von SuS-Rückfragen.
- L. fordert die SuS auf, an ihren digitalen Endgeräten das Videospiel Leons Identität zu starten.
- SuS machen sich mit der Steuerung des Spiels vertraut, L. beantwortet dazu ggf. Fragen.
Plenum AB
PC/ Videospiel „LI“
Headsets + Kopfhörer-weichen
- Die Besprechung der Regeln für die AB verhindert Missverständnisse oder Unklarheiten in den längeren Arbeitsphasen, in denen die SuS weitgehend autark in Zweierteams mit dem Spiel und an den ABs arbeiten.
- Eine kurze Einführung in die Spielsteuerung mit Maus und Tastatur ist notwendig, da viele SuS nur noch Touch- bzw. Joypad-Steuerung von Konsole und Smartphone/ Tablet kennen.
- Unbedingt sicherstellen, dass beide SuS den Spielesound hören können (davon ausgehend, dass in PC-Räumen gespielt wird und somit viele gleichzeitig spielen)
20 Min. Erarbeitung II - SuS spielen Leons Identität in Partnerarbeit und tragen während des Spielens gefundene Hinweise und Ergebnisse handschriftlich in die AB ein.
- SuS stellen ihre Ergebnisse vor.
Partnerarbeit AB
PC/ Videospiel „LI“
Headsets + Kopfhörer-weichen
- L. zieht sich hier bewusst aus dem Unterrichtsgeschehen zurück. Die SuS sollen sich ungestört auf das Spiel einlassen können.
3 Min. Stundenende Spiel beenden, Aufräumen der Arbeitsgeräte Reihenplanung zur Unterrichtsreihe Leons Identität
Stundenthema (Stundennummer: 2)
Was ist mit Leon passiert? Auf der Spurensuche nach einem verschwundenen Bruder
Kompetenz- bzw. Lernzielformulierungen (curriculare Anbindung)
Die Stunde leistet einen Beitrag zum Ausbau der folgenden Kompetenzen der Kernlehrpläne für Politik, Wirtschaft-Politik sowie Gesellschaftslehre in NRW:
Gymnasium:
Sachkompetenz:
- Die SuS erläutern Ursachen und Erscheinungsformen [...] im Bereich des politischen Extremismus und der Fremdenfeindlichkeit.
Realschule/ Gesamtschule:
Sachkompetenz:
- beschreiben komplexere gesellschaftliche, politische und ökonomische Prozesse und analysieren diese hinsichtlich ihrer Einflussfaktoren, ihres Verlaufes, ihrer Ergebnisse sowie der handelnden Akteure mit ihren Interessen und Zielsetzungen (SK 3).
Zielsetzung der Stunde
Minimalziel: Die SuS können einzelne Hinweise auf Leons Verbleib und seinen Gesinnungswandel benennen (AF I), indem sie (ggf. mit Hilfe der Lehrkräfte) diese im Spiel finden und in ihrer Ermittlungsmappe notieren.
Maximalziel: Die SuS können in ihrer Ermittlungsmappe Leons Verbleib und seinen Gesinnungswandel erschließen (AF II), indem sie selbstständig einzelne Hinweise aus dem Spiel herausfinden und Zusammenhänge zwischen ihnen herstellen.
Zeit Phase Geplanter Stundenverlauf Sozialformen Medien Didaktischer Kommentar 1 Min. Begrüßung Begrüßung der SuS Plenum keine 5 Min. Einstieg - L. zeigt am Beamer/ Tafel/ Whiteboard folgende Frage: „Was ist mit Leon passiert?“
- L. fordert SuS auf, kurz zu berichten, was sie in der Arbeitsphase in der letzten Stunde bereits über Leon und seinen Verbleib herausgefunden haben.
- SuS berichten (je nach Spielfortschritt) über ihre bisherigen Erkenntnisse zum Verbleib von Leon.
- L. fordert die SuS auf, ihre „Spurensuche“ in der heutigen Stunde weiterzuführen, um Leons Verbleib aufzuklären
Plenum OHP/ Dokumentenkamera / Beamer mit Impulsfrage
- Einstieg mit Frage soll das bereits erworbene Wissen der SuS reaktivieren und zur erneuten Beschäftigung mit dem Spiel motivieren.
35 Min. Erarbeitung I - SuS spielen in Zweierteams Leons Identität.
- L. steht für Rückfragen oder bei Problemen als Lernbegleitung zur Verfügung.
Partnerarbeit AB
PC/ Videospiel „LI“
Headsets + Kopfhörer-weichen
- In der langen Erarbeitungsphase sollten die SuS sich ohne Eingreifen der Lehrkräfte mit Leons Identität beschäftigen, um selbstständig Empfehlungen und Lösungshinweise zu erarbeiten. Die Lehrkräfte sollten nur eingreifen, wenn offensichtlich ist, dass ein Team überhaupt nicht mehr weiterkommt oder es anderweitige Probleme gibt (z. B. soziale Konflikte zwischen beiden Teammitgliedern)
5 Min. Reflexionsphase - L. fordert die SuS auf, das Spiel zu beenden und kurz über in der letzten Arbeitsphase neu gefundene Informationen und Hinweise zum Verbleib von Leon zu berichten.
- SuS berichten über ihre Fortschritte hinsichtlich der Nachforschungen zu Leons Verbleib
- L. kündigt an, dass es in der nächsten Stunde noch 15 Minuten Zeit zum Abschluss der Nachforschungen zu Leon geben wird.
Plenum Die kurze Reflexionsphase ist keine Ergebnissicherung! Es ist nicht notwendig, die geäußerten Beiträge der Lernenden in irgendeiner Form zu sichern. Vielmehr geht es nach einer längeren Arbeitsphase darum, den SuS im Plenum der gesamten Lerngruppe die Möglichkeit zu geben, in mündlicher Form Auskunft über ihre Erlebnisse und Erkenntnisse aus der Auseinandersetzung mit Leons Identität zu geben. Sinn und Zweck dieser Phase ist auch, dass ggf. Teams, die im Spielfortschritt unterdurchschnittlich weit gekommen sind, ein paar Tipps und Hinweise zu geben, die sie verwenden können, um den eigenen Spielfortschritt zu beschleunigen.
1 Min. Stundenende Aufräumen der Arbeitsgeräte Digitale Ergänzungsmaterialien
Plakat
„Heimatliebe ist kein Verbrechen“
(Klick aufs Bild öffnet größere Version)Plakat
„Kultur schützen – Identität bewahren“
(Klick aufs Bild öffnet größere Version)© 2024 MSB.NRW